Hausärztliche Grundversorgung, Vorsorgeuntersuchungen, Labordiagnostik, Röntgen, EKG, Spirometrie, Reise-und Impfberatung, Rauchberatung, kleine chirurg. Eingriffe, verkehrsmedizinische Untersuchungen, enge Zusammenarbeit mit Spital, Spezialärzten, Altersheim und Spitex/ Psychospitex
Die grosse Stärke von uns Hausärzten liegt darin, dass wir sowohl Sie als Patient als auch Ihr familiäres Umfeld kennen. Diese sehr persönliche Patienten-Arzt-Beziehung erlaubt es uns, Sie individuell zu betreuen und zu begleiten. Gerne sind wir Ihre erste Ansprechperson bei gesundheitlichen Fragen und Problemen. Selbstverständlich arbeiten wir eng mit Spezialisten aller Fachgebiete zusammen, ebenso mit Spitex, Altersheimen und sozialen Diensten.
Diabetes-Sprechstunde in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt und Diabetes-Fachberatung durch diplomierte Diabetes-Fachberaterinnen.
Diabetes gehört zu den chronischen Erkrankungen und betrifft viele Menschen in jedem Alter. In der Diabetesmedizin gibt es unzählige Medikamente, Spritzen, Sensoren oder Pumpen, um normale Blutzuckerwerte zu erreichen. Damit dies möglich ist, braucht es speziell geschulte Ärzte und Beraterinnen, die mit Ihnen ein individuelles Behandlungskonzept erarbeiten, stets in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt. Denn ein gut eingestellter Diabetes ermöglicht einen fast normalen Alltag
Wir bieten eine ärztliche Diabetes-Sprechstunde und Diabetesfachberatung einzeln oder in Kombination an, jeweils Montag, Mittwoch und Donnerstag.
In unserer dermatologischen Abteilung der Praxis bieten wir Abklärungen und Behandlungen von Hauttumoren inkl. Hautkrebsvorsorge, Ekzemen, Psoriasis (Schuppenflechte), Akne, Rosazea, Urticaria (Nesselfieber), Hyperhidrose (vermehrtes Schwitzen) Autoimmunerkrankungen und anderen Haut-, Nagel- und Haarerkrankungen, Allergien und aesthetische Dermatologie an.
Neben den klassischen dermatologischen Abklärungen (Dermatoskopie, Probebiopsien, direkte Mikroskopie, mykologische Kulturen) bieten wir auch Epikutan-, Pricktestungen, NO-Messungen, Spirometrie und Provokationstestungen an. Therapeutisch verfügen wir in userer Praxis über die Möglichkeit der Lichttherapie (UVBnb), Leitungswasseriontophorese, photodynamischer Therapie, Tuchtherapie.
Aesthetische Dermatologie (Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen)
Medizinische Praxisassistentin EFZ
Medizinische Praxisassistentin EFZ
Medizinische Praxisassistentin EFZ
Medizinische Praxisassistentin EFZ
Medizinische Praxisassistentin EFZ
Medizinische Praxisassistentin in Ausbildung
Medizinische Praxisassistentin in Ausbildung
Medizinische Praxisassistentin in Ausbildung
Raumpflegerin
Raumpflegerin
FMH Allgemeine Innere Medizin
FMH Allgemeine Innere Medizin
FMH Dermatologie und Venerologie
FMH Dermatologie/ Venerologie und FMH Allergologie/ Immunologie
FMH Allgemeine Innere Medizin
FMH Allgemeine Innere Medizin
FMH Endokrinologie / Diabetologie
In Zusammenarbeit mit Endokrinologie Diabetologie Bern
Diabetesfachberatung
Ernährungsberaterin
In lebensbedrohlichen Situationen wählen Sie die Nr. 144. Sie können sich bei Bedarf am Wochenende und an Feiertagen von 09.00 bis 21.00 Uhr, sowie von Montag bis Freitag von 17.30 bis 21.00 Uhr ohne Voranmeldung im Hausarztnotfall im Spital in Visp vorstellen. In medizinischen Notfällen wenden Sie sich an die medizinische Leitstelle des Kantons Wallis:
Hier werden Sie an sieben Tagen die Woche während 24 Stunden in vier verschiedenen Sprachen beraten.
Sie können sich bei Bedarf am Wochende, an Feiertagen oder während unserer Abwesenheit im Hausarztnotfall im Spital Visp vorstellen. Dieser ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Am Wochende und Feiertagen : 09.00 bis 21.00 Uhr
- Von Monatg bis Freitag: 17.30 bis 21.00 Uhr
Für die HANOW werden keine Termine vergeben, die Patienten werden in der Reihenfolge des Erscheinens versorgt. In der Notfallpraxis erfolgen nur Abklärungen und Behandlungen, die für die aktuelle Notfallsituation erforderlich sind.
Von April bis Ende September 2023 wird Frau Dr. med. Katharina von Gundlach unser hausärztliches Team tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass sie uns neue Impulse und frischen Wind in unsere Praxis bringt! Danke, liebe Patientinnen und Patienten, dass Sie auch ihr Ihr Vertrauen entgegenbringen!
Liebe Patientinnen und Patienten
Leider ist es uns aktuell nicht mehr möglich Neupatienten aufzunehmen, welche noch nie bei uns in der Sprechstunde waren.
Dermatologische oder allergologische Termine können erst wieder im Spätsommer 2023 vergeben werden. Für ästhetische Beratungsgespräche können sie weiterhin Termine vereinbaren. In dringenden Fällen, wenden sie sich bitte an Ihren Hausarzt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
In unserer Praxis sind immer Lernende dieses wunderbaren Berufes anzutreffen, die bei uns ihre 3jährige Berufslehre machen. Sie werden von unseren Praxisassistentinnen mit Berufsbildner-Ausbildung angeleitet.
Ausbildung von Studenten und Assistenzärzten: Wir sind Lehrärztinnen des Institutes für Hausarztmedizin der Universität Bern und Fribourg. Deshalb sind immer wieder Medizinstudenten bei uns in der Praxis tätig. Zudem bilden wir Assistenzärzte aus, die kurz vor ihrer Facharztprüfung stehen. Wir sind Ihnen, liebe Patientinnen und Patienten, sehr dankbar für Ihre Offenheit den zukünftigen Hausärzten gegenüber! Wir versichern Ihnen, dass wir sie gut anleiten.
sowohl wir als Aerztinnen als auch unsere Praxisassistentinnen besuchen regelmässige Weiterbildungsveranstaltungen, um Ihnen in der sich rasant verändernden Medizin stets die aktuellsten Entwicklungen in Ihren Abklärungs- und Therapieplan einbinden zu können.
E-Mail info@stadtpraxis-brig.ch | |||||||||||||
Telefonnummer +41 27 922 19 00 | |||||||||||||
Adresse Bahnhofstrasse 6,3900 Brig | |||||||||||||
Öffnungszeiten
|